[1] Seifert, W.; Preussner, M.: Praxis des Baukostenmanagements, Werner Verlag München, 2.A. 2003
[2] HOAI 2009 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 53
www.dabonline.de
[3] Wedemeier, Th.: Der Architekt als Projektsteuerer, Seminar ifbau Stuttgart April 2008
[4] Winkler, W.: Hochbaukosten Flächen Rauminhalte 8.A., Vieweg Berlin 1994
[5] Blecken, U.; Hasselmann,W.: Kosten im Hochbau, Praxis-Handbuch und Kommentar zur DIN 276, Rudolf Müller Verlag Köln 2007
[6] Forum Verlag Herkert GmbH: in Leseprobe: Kostenoptimiertes Planen und Bauen, Kurzeinführung in die neue DIN 276:2006-11 pdf
http://www. forum-ver-lag.com/, zugegriffen am 01.09.2008
[7] Christa, P.: Effektive Kostensteuerung im Hochbau, Seminar im Zentrum f. Aus-, Fort- und Weiterbildung Kreiskrankenhäuser Eggenfelden April 2000
[8] Kalusche, W.: Der Architekt als Projektsteuerer, Seminar der Bayerischen Architektenkammer März 2003
[9] Würfele, F.; Gralla, M.: Nachtragsmanagement, Werner Verlag München 2006
[10] Elwert, U.; Flossek, A.: Nachtragsmanagement i.d. Baupraxis, Vieweg, Berlin 2.A. 2007
[11] Hütter, R.: Projektkosten-Controlling im Hochbau mit einem EDV-Programm, Diplomarbeit Lehrstuhl f. Tunnelbau u. Baubetriebslehre der TU München 1999
[12] Dr. Mark von Wietersheim/Claus-Jürgen Korbion:
Die neue HOAI. Die Reform der Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure. Haufe Verlag München 2009
[13] Seifert, W.; Preussner, M.: Baukostenplanung, Werner Verlag München, 3.A. 2009
[14] DIN 276-1:2008-12, Beuth Verlag 2008